Biologisch abbaubares, umweltfreundliches Produkt, das unter kontrollierten Bedingungen aus Natriumcarbonat und Kohlendioxid hergestellt wird. Es wird hauptsächlich in der pharmazeutischen, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie sowie bei der Herstellung von Waschmitteln verwendet (als Inhaltsstoff von Waschmitteln und Fettlöser, zur Senkung der Wasserhärte, sanfter und dennoch effektiver Schmutzlöser und auch als Zusatz für Mittel zum Auffrischen und Reinigen von Möbeln, Teppichen und Bädern). Natriumhydrogencarbonat entfernt unangenehme Gerüche in Kühlschränken, Geschirrspülern und Abfalleimern. Es wird auch in Feuerlöschpulvern, in der Glasherstellung sowie bei der Pulp- und Papierherstellung verwendet. Das Produkt wird in einer Palette von feinem Pulver bis hin zu mittel- und grobkörnigem Granulat hergestellt. Die Produktionskapazität der Werke der CIECH-Gruppe zusammen beträgt 200.000 Tonnen.